Mit schöner Regelmäßigkeit – alle zwei Jahre – ändert sich das ADR.
Mit kniffligen Details, die es in sich haben können. Der nächste Änderungs-Stichtag ist der 1.1.2021.
Wer schon jetzt wissen möchte, was mit dem ADR 2021 auf ihn zukommt:
hier finden Sie ein paar ausgewählte Stichpunkte zu den anstehenden Änderungen!
Weitere Infos und Textauszüge finden Sie in Gefahrgutrecht aktuell. Es erscheint im Juni 2020.
Außerdem werden alle Änderungen in der ecomed-Storck-Ausgabe des ADR 2021 (im November 2020 erschienen) per Grauraster hervorgehoben.
Lithiumbatterien und Lithiumionenbatterien sind quasi eine „Dauerbaustelle“ im ADR – die Ihnen auch 2021 etliche Änderungen beschert:
Das Gefahrgutrecht für den Transport gefährlicher Güter auf der Straße ist so kompliziert und umfangreich, dass Sie sich nicht auch noch mit schwer lesbaren Texten und Tabellen herumärgern sollten! Auch wenn es oft kleine, feine Details sind, die nur Profis auffallen – die sehr sorgfältig erstellten Texte und Tabellen in der ADR-2021-Ausgabe von ecomed-Storck sorgen ab November 2020 für Lesbarkeit und Klarheit:
Damit Sie sich passgenau vorbereiten können, gibt es ab Juni 2020 das Fachbuch Gefahrgutrecht aktuell.
Viele Textauszüge und Hintergrundinformationen machen klar, wo und wie sich das ADR konkret ändert und was ab 2021 vorgeschrieben ist.
Die Gliederung des Buches richtet sich nach dem Aufbau des ADR.
Damit finden Sie sehr schnell heraus, welche geänderten Passagen für Sie besonders relevant sind.
Jörg Holzhäuser
Jörg Holzhäuser, Jahrgang 1960, Dipl. Verwaltungsbetriebswirt. Ab 1993 im Verkehrsministerium des Landes Rheinland-Pfalz mit dem Schwerpunkt „Gefahrgutbeförderungsrecht“ tätig, hinzu kommen Themen wie Ladungssicherung, Berufskraftfahrerqualifikation und Verkehrssicherheit. Derzeit tätig im Verkehrsministerium in Rheinland-Pfalz und Vertreter des Landes im Bund-Länder-Fachausschuss „Beförderung gefährlicher Güter“, im Gefahrgut-Verkehrs-Beirat und in AGGB-Arbeitsgruppen. Referent bei der Berufsgenossenschaft RCI. Auslandstätigkeit für die GTZ in Thailand. Leiter verschiedener Gefahrgut-Gesprächskreise mit Wirtschaft und Behörden in Rheinland-Pfalz und auf Bundesebene. Autor und Mitautor umfangreicher Gefahrgut-Fachliteratur. Anerkannter Gefahrgut-Referent und Verfasser von Fachbeiträgen in Gefahrgut-Fachzeitschriften. Seit 1996 Referent und Moderator der Münchner Gefahrgut-Tage. Mitglied und Gründer des Gefahrgutforums Rhein-Mosel bei der IHK Koblenz.
ADR 2021: Das neueste zum Gefahrguttransport auf der Straße
2020, ca. 1700 Seiten
inkl. Download
Ausbildungsbescheinigungen für Fahrzeugführer und Gefahrgutbeauftragte werden verlängert
Weiterlesen...Das Abkommens zwischen der Europäischen Gemeinschaft (EG) und der Schweiz über den Güter- und Personenverkehr auf Schiene und Straße ist auf dem neuesten Stand
Weiterlesen...Erleichterung für den Versand von LSA-III-Stoffen der Klasse 7
Weiterlesen...Mit einem Leitfaden hilft das EBA bei der Erstellung von Sicherheitsberichten
Weiterlesen...Aktualisierte Übersicht zu Corona-Ausnahmeregelungen
Weiterlesen...Erleichterung für den Versand von LSA-III-Stoffen der Klasse 7
Weiterlesen...In der Rhein- und Binnenschifffahrt ist seit Januar 2021 die Entsorgung von Gasöl teurer
Weiterlesen...Die internationale Luftfahrtorganisation IATA veröffentlicht Korrekturen und Ergänzungen zur 62. Ausgabe der Dangerous Goods Regulations (DGR)
Weiterlesen...E-Mail: kundenservice@ecomed-storck.de | Telefon: +49 (0)89 2183-7922 | Telefax: +49 (0)89 2183-7620
ADR 2021 | Autor | Bestellen | Meldungen | Produkttipps | Shop
Newsletter | Verlag | Kontakt | Impressum | AGB | Datenschutz
Weitere Online-Angebote der ecomed-Storck GmbH
gefahrgut.de | gefaehrliche-ladung.de | der-gefahrgut-beauftragte.de | gefahrgut-foren.de